How Cognac Is Made: A Step-by-Step Guide to the Art of Cognac Production

Wie Cognac hergestellt wird: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kunst der Cognac-Herstellung

Die Kunst des Cognacs: Wie dieser legendäre Schnaps hergestellt wird

Cognac ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Meisterwerk, das durch jahrhundertelange Tradition, Fachwissen und strenge Vorschriften entsteht. Aber wie genau wird Cognac hergestellt?

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch den gesamten Prozess, von der Traubenauswahl bis zur Destillation, Reifung und Abfüllung .


1. Die Trauben: Die Grundlage des Cognac

Im Gegensatz zu Whisky, der aus Getreide hergestellt wird, wird für Cognac hauptsächlich Weißweintrauben verwendet, vor allem Ugni Blanc . Diese Trauben sind wichtig, da sie einen säurereichen, alkoholarmen Wein ergeben, der sich perfekt für die Destillation eignet.

Die wichtigsten Trauben für Cognac

  • Ugni Blanc (98 % der Produktion) – Bietet hohe Säure und blumige Noten.
  • Colombard & Folle Blanche – werden gelegentlich für zusätzliche Komplexität verwendet.

Die Trauben werden einmal jährlich im September/Oktober geerntet und zu Saft gepresst, um die Gärung einzuleiten.


2. Gärung: Aus Trauben wird Wein

Der frisch gepresste Traubensaft wird etwa 5–7 Tage lang auf natürliche Weise vergoren. Es wird kein Zucker hinzugefügt – nur der natürliche Zucker aus den Trauben gärt zu Alkohol.

Das Ergebnis? Ein Weißwein mit niedrigem Alkoholgehalt (8–10 % vol.) , der herb und säurehaltig ist und sich nicht zum Trinken eignet, sich jedoch perfekt zum Destillieren eignet .


3. Destillation: Wein in Eau-de-Vie verwandeln

Cognac muss zweimal in traditionellen Kupferbrennblasen (Charentais-Brennblasen) destilliert werden. Durch diese Methode werden die Aromen konzentriert und Verunreinigungen entfernt, wodurch ein reiner und aromatischer Schnaps entsteht.

Der zweistufige Destillationsprozess

  1. Erste Destillation – Der Wein wird in Kupferbrennblasen erhitzt, wodurch eine Flüssigkeit namens „Brouillis“ (ca. 30 % Alkohol) entsteht.
  2. Zweite Destillation – Der Brouilli wird erneut destilliert und nur das „Herz“ (der mittlere Teil) bleibt erhalten, wodurch 70 % ABV erreicht werden.

Das Endprodukt heißt Eau-de-vie („Wasser des Lebens“) – ein klarer, starker und wohlriechender Schnaps, der zur Lagerung bereit ist.

💡 Interessante Tatsache: Gemäß den Cognac-Vorschriften muss der Destillationsprozess vor dem 31. März abgeschlossen sein.


4. Alterung: Die Magie der Eichenfässer

Seine satte Farbe, sein Aroma und seine Tiefe erhält Cognac durch die Reifung in französischen Eichenfässern aus Limousin- oder Tronçais-Eiche .

Regeln für die Reifung von Cognac

Mindestreifezeit: 2 Jahre (Premium-Cognacs reifen jedoch Jahrzehnte).
Fasseffekt: Die Eiche verleiht Aromen von Vanille, Gewürzen, Karamell und Trockenfrüchten .
Angel's Share: Etwa 2 % des Cognacs verdunsten jedes Jahr und verleihen dem verbleibenden Spiritus Tiefe.

Cognac-Reifungsklassifizierungen

  • VS (Very Special) – Mindestens 2 Jahre gereift.
  • VSOP (Very Superior Old Pale) – Mindestens 4 Jahre gereift.
  • XO (Extra Old) – Mindestens 10 Jahre alt.
  • Napoléon, Hors d'Âge und seltene Cognacs – Weit über 10 Jahre gereift für komplexe Aromen.

Je länger ein Cognac reift, desto weicher, raffinierter und luxuriöser wird er.


5. Mischen: Den perfekten Geschmack kreieren

Im Gegensatz zu Whisky oder Wein wird Cognac selten als einzelner Jahrgang verkauft . Stattdessen kombinieren Meistermischer (Maîtres de Chai) gekonnt verschiedene Eaux-de-vie, um einen harmonischen und ausgewogenen Cognac zu kreieren.

🔹 Einige Cognacs sind eine Mischung aus über 100 verschiedenen Eaux-de-vie aus unterschiedlichen Jahrgängen und Weinbergen.
🔹 Das Ziel besteht darin, die Konsistenz zu wahren und sicherzustellen, dass jede Flasche einen charakteristischen Geschmack bietet.

💡 Beispiel: Hennessy XO ist eine Mischung aus über 100 Eaux-de-vie, die bis zu 30 Jahre gereift sind, um ihre Komplexität zu steigern.


6. Abfüllung: Der letzte Schliff

Sobald der Master Blender die perfekte Mischung erreicht hat, wird der Cognac gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Einige Cognacs werden möglicherweise leicht verdünnt, um den Alkoholgehalt auf 40 % anzupassen, den gesetzlichen Standard für Cognac.

Von hier aus ist der Cognac bereit , genossen, gesammelt oder verschenkt zu werden – ein wahres Zeugnis von Zeit und Handwerkskunst.


Warum Cognac im Vergleich zu anderen Spirituosen einzigartig ist

Besonderheit Cognac Whiskey Rum
Grundzutat Weißweintrauben (Ugni Blanc) Getreide (Gerste, Mais, Roggen) Zuckerrohr/Melasse
Destillation Doppelte Destillation in Kupferbrennblasen Einfache oder doppelte Destillation Kolonnen- oder Pot-Still-Destillation
Altern Französische Eichenfässer (mind. 2 Jahre) Eichenfässer (variiert je nach Typ) Eichenfässer (variiert)
Mischen Mischung mehrerer Jahrgänge für Konsistenz Single Malts oder Blends Oft gemischt
Geschmacksrichtungen Fruchtig, blumig, Vanille, Gewürz Rauchig, malzig, holzig Süß, tropisch, würzig

Die strengen Vorschriften, die Herkunft der Trauben und der Alterungsprozess des Cognacs machen ihn zu einem der raffiniertesten und renommiertesten Spirituosen der Welt .


Endgültiges Urteil: Die Handwerkskunst hinter jeder Flasche Cognac

Hergestellt aus bestimmten Weißweintrauben (Ugni Blanc).
Doppelt destilliert in traditionellen Kupferbrennblasen.
Mindestens 2 Jahre in französischen Eichenfässern gereift.
Für eine gleichbleibende Konsistenz fachmännisch von Master Blendern gemischt.

Das Ergebnis? Ein luxuriöser, sanfter und komplexer Spirit , der in der Welt der edlen Spirituosen weiterhin ein Symbol für Exzellenz ist.


Entdecken Sie die besten Cognacs bei Cognac Select

Suchen Sie nach hochwertigen, gereiften und seltenen Cognacs ? Cognac Select bietet Liebhabern und Sammlern eine kuratierte Auswahl der besten Cognac-Flaschen.

🔗 Stöbern Sie jetzt in unseren Cognacs

🔥 Folgen Sie uns für weitere Cognac-Einblicke und exklusive Angebote!

📲 Instagram | Facebook | TikTok (@CognacSelect)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar